Digital-Marketing-Jobs in der Schweiz. Du musst nur zugreifen.

12.4.2024
Lesezeit: 9 Minuten

Erfahre die Entwicklung des Digital-Marketing-Stellenmarkts in der Schweiz seit Mai 2020. Dieser Beitrag liefert Einsichten durch Video, Blog und Podcast - eine Erkenntnisreise erwartet dich!

No AI used
Tool(s) verwendet
No items found.

Artikel als Podcast hören

Inhalt auf einen Blick

Und heute? Die Corona Krise plagt uns noch immer. Auch an der Richtigkeit meines Statements hat sich nichts geändert. Statistiken belegen nämlich, dass sich der Aufwärtstrend von offenen Jobs im digitalen Marketing zu Beginn des neuen Jahres wieder fortsetzt.

Das sah zeitweilig anders aus. Du erinnerst dich bestimmt: Kurz nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie zeigte sich der Marketing-Stellenmarkt kurz verunsichert und knickte ein. Wie fast jeder andere Stellenmarkt auch. Eine Ausnahme war und ist das digitale Marketing. Der Stellenmarkt in diesem Sektor zeigte sich von Anfang an unbeeindruckt. Digitales Marketing blieb weiterhin gewünscht - und daran ändert sich auch nichts. Denn wo derzeit in vielen Arbeits-Bereichen offene Stellen rar gesät und schnell besetzt sind, bietet das digitale Marketing tatsächlich seit Januar 2021 wieder mehr Jobs als Bewerber.

Warum sich dieser geniale (und sehr beruhigende) Trend weiter fortsetzt, wie du davon profitierst und was die neusten Statistiken zum Marketing-Jobmarkt in der Schweiz verraten, das erfährst du jetzt.

Digitales Marketing: Stellenangebote in Hülle und Fülle

Die Beziehung zwischen dem Marketing und mir – und somit auch zum digitalen Marketing – läuft schon seit bald mehreren Jahrzehnten. Wir kommen immer noch super klar, und unser Verhältnis ist so prickelnd wie am ersten Tag. Dieses Arbeitsfeld hört einfach nicht auf, zu begeistern, zu überraschen und zu motivieren. Langeweile? Vergiss es! Monotoner Arbeitstrott? Weit gefehlt. Teilweise sehr anstrengend und mitunter frustrierend? Auf jeden Fall. Deswegen aufhören? NO WAY!

Dazu macht mir mein Job viel zu viel Spass.

Was mich aber ganz besonders am digitalen Marketing begeistert, ist die Wandelbarkeit. Was heute noch als geniale Traffic-Quelle dient, gehört in ein paar Wochen vielleicht schon wieder zum alten Eisen. Da braucht es nur ein Suchmaschinen-Update, eine neue Social-Media-Plattform, die sich raketenmässig nach oben schraubt, oder auch eine Pandemie, die unser Leben immer mehr online ausrichtet. Online-Marketing ist unter Umständen heute hier und morgen dort. Du musst dich als Digital-Marketer immer wieder neu erfinden. Dich neu anpassen. Neues lernen. Ständig.

Und auch das kickt mich an meinem Job unheimlich.

Kurz: In Sachen Fähigkeiten im heutigen Marketing reicht ein Schraubendreher schon lange nicht mehr aus. Du brauchst ein Multi-Tool!  

Es sind die Wandelbarkeit der Branche und die diversen Anforderungen, welche damit einhergehen, die den ersten Bogen zu den vielen, offenen Stellen im Schweizer Digital-Marketing schlagen.

Die Anforderungen an die Bewerber sind meist so komplex, dass sich die offenen Stellen nur schwer besetzen lassen. Was das unter Umständen alles beinhaltet, habe ich im Vorgänger-Artikel zum Thema bereits ausführlich dargestellt. Andererseits lässt die klassische Marketing-Ausbildung im Bereich Digital-Marketing sehr zu wünschen übrig.

Spezifische Weiterbildungen zum Digital-Marketer, die dich wirklich weiterbringen, sind auch nicht an jeder Strassenecke zu finden. Das wiederum macht es für Quer-Einsteiger komplizierter, im digitalen Marketing Fuss zu fassen.

Kein Grund zum Verzweifeln!

Es gibt supergute Studiengänge an Schweizer Fachhochschulen, die dich hervorragend auf deinen Karriereweg im Digitalen-Marketing vorbereiten. Noch intensiver sind natürlich Privat-Trainings von Menschen, die seit Jahren als Digital-Marketer unterwegs und erfolgreich sind.

Bei Interesse gebe ich dir diesbezüglich gerne Pointer und Hilfestellungen. 

Digital-Marketing in der Schweiz boomt!

Um hier ein Gespür dafür zu bekommen, wie viele Türen dir als Digital-Marketer buchstäblich offenstehen, lohnt sich ein einfacher Vergleich. Schau dir zunächst mal die unbesetzten allgemeinen Marketing-Jobs in der Schweiz an. Diese machen derzeit gerade einmal rund 2 % der offenen Stellen aus.

Natürlich hat auch hier die Pandemie gewütet, was sich im Abfall der Kurve Ende 2019 / Anfang 2020 deutlich zeigt. Was das Diagramm aber auch vor Augen hält, ist die schleichende Stagnation offener Marketing-Stellen ab 2018. Die sinkende Kurve ist nichts nachvollziehbar, da auf dem Gesamtmarkt andere und neue Jobs angeboten werden. 

Konträr dazu gestaltet sich der Job-Markt im digitalen Marketing. Krise hin oder her: Fast 2 % aller offenen Marketing-Stellen in der Schweiz sind in diesem Sektor zu finden. Tendenz: wieder steigend! 

  

Selbst der Einbruch von Marketing-Jobs im Allgemeinen – unmittelbar nach dem Ausbruch der Pandemie – nimmt auf diese Tatsache keinen Einfluss. Denn trotz des deutlichen Einbruchs im allgemeinen Marketing-Stellenmarkt, zeigte sich das Angebot im digitalen Bereich unbeeindruckt und wuchs sogar weiter. 

Dass du dir als Digital Marketer in Bezug auf Arbeitslosigkeit also keine Sorgen machen musst, verdeutlicht die senkrechte Steigung der offenen Stellen nach dem Ausbruch der Pandemie. Der Einbruch im allgemeinen Marketing-Job-Markt hat den Bereich des digitalen Marketings geradezu beflügelt. Digitales Marketing scheint tatsächlich ein krisensicherer Job zu sein.  

Logisch, denn Unternehmen, die heutzutage nicht online werben, sind entweder:

·         ‘too big to fail’,

·         absolute Nischenbereiche oder

·         bald nicht mehr konkurrenzfähig.

Jobmöglichkeiten im und ums digitale Marketing

Unser Leben spielt sich immer mehr online ab. Dank Covid erst recht, wobei das Virus diesen Trend lediglich beschleunigt hat. Wir shoppen online, kommunizieren online, spielen online, arbeiten online. Da ist es nur logisch, dass online geworben wird. Von dieser Entwicklung profitieren selbstverständlich auch alle Arbeitsbereiche, die indirekt mit dem digitalen Marketing im Zusammenhang stehen. Und auch dies geht mit grossartigen Möglichkeiten einher, sich beruflich neu zu erfinden. Oder um als Content-Creator, Übersetzerin, Influencer, etc. zweigleisig zum bestehenden Job zu fahren.

Der Marketing-Stellenmarkt in der Schweiz erholt sich und hat schon fast wieder die gleiche Power wie vor der Covid-Misere. Der Januar 2021 war mit rund 250 Jobangeboten nur circa 50 Stellen hinter dem gleichen Monat im Vorjahr. Für mich ist das ein Anzeichen dafür, dass die Wirtschaft realisiert wie wichtig Marketing ist und um eine gute Online-Werbung kommt man heute nicht herum - das hat (fast) jeder begriffen. Im Umkehrschluss bedeutet dies für dich, dass du mit fundierten Weiterbildungen unterm Gürtel die besten Karten auf dem Jobmarkt in der Hand hast. 

 

Digital-Marketing needs you!

Wenn du es noch nicht getan hast, dann mach es. Wenn nicht heute, dann spätestens morgen.

 

(Bild-Quelle: Facebook)

Es gibt kaum einen anderen Stellenmarkt in der Schweiz, der so boomt. Solltest du schon länger mit dem Gedanken spielen, dich beruflich neu zu orientieren, dich weiterzubilden oder wenn du dir gerade überlegst, welchen Berufsweg du einschlagen willst, dann bieten sich hier zig interessante Optionen.

Lass dir nicht erzählen, dass digitales Marketing allein etwas für kreative Exoten und Freigeister ist. Hier sind Multi-Tools gefragt. Kreative Köpfe, die analytisch denken, strategisch handeln und auch gerne mal völlig losgelöst neue Wege gehen.

Wenn du noch eine weitere Portion Pep-Talk brauchst, du Fragen zum Online-Marketing hast, neue Ansätze finden möchtest, mehr über Weiterbildung und/oder Studiengänge zu Digital Marketing suchst, dann melde dich.

Bis bald!


Newsletter

Neue Artikel per Mail gefällig?

Hat alles geklappt!
Irgendwas ist schief gelaufen...
Digital Marketing Strategie

Du willst wissen ob wir
zusammenpassen?

Nichts einfacher als das.

Fragebogen starten!